Designing Animals
Dass die Unmengen von Plastik ein Problem für Mensch und Natur darstellen, wissen wir. An Küsten und Uferlandschaften wird die Verschmutzung leider unschön sichtbar und direkt erlebbar. Die anlandende Plastikteile sind ein Symbol eines neuen „Landgangs“ – mit unbekannten, bedrohlichen Folgen. Als Designer nutze ich dieses Material unvoreingenommen, spontan und mit Freude an der Schöpfung neuer „Plastic Waste Animals“.
Poly-Meere
Das erste Plastic Waste Animal von Steffen Blandzinski entstand im August 2017. Nachdem er zwei Müllsäcke mit Pastikabfällen am Strand der Ostküste Korsikas gesammelt hatte, inspirierte ihn der knallig-orangene Griff einen Beachball-Schlägers zu der Gestaltung eines Lobsters – dem „Neophropinat“.
Aus Plastikmüllteilen neue „Lebewesen“ zu gestalten und sie als Ergebnis der Aktion zu präsentieren, ist ein spezielles Designprojekt. Es verleiht einem Strandtag einen kreativen Wert, an dem man sich zwischen Realität und Fantasie bewegt.
Die Namen der Plastic Waste Animals verweisen immer wieder direkt auf chemischen Plastikverbindungen wie Polylacetid oder Polystorol, um ihren synthetischen Ursprung zu verdeutlichen. Die Kreaturen haben ebenfalls Anleihen an tatsächlich existierende Arten. Aus jeder Sammlung entstehen neue Entdeckungen – vergängliche Schöpfungen.


Projektdaten
2017 wurde Plastic Waste Animals am Strand Korsikas gegründet
2018 Veröffentlichung auf „www.plasticwasteanimals.org“
2018 Workshop mit Kindern einer KITA am Elbstrand in Hamburg
2019 Veröffentlichung in „The Universal Sea – Pure or Plastic“
The Art and Innovation Guide Against the Plastic Epidemic“
2019 Vortrag an der Universität der Künste, Berlin, anlässlich der Buchpremiere
2019 Ausstellung zum „Fair Fashion Day“ Hamburg
2019 Vortrag „Making of Plastic Waste Animals“ zum „Fair Fashion Day“ Hamburg als Beitrag des Rahmenprogramms im Kino Haus 73
2021/22 Ausstellungs-Verkauf des Unverpacktladens Hamburg Wilhelmsburg „Unverpackte Insel“
2022 Kurzvortrag THW Detmold anlässlich „Masz der Dinge“
2022/23 Ausstellung in der Bedürfnissanstalt Hamburg, Altona
Designing
Die Ungewißheit beim Sammlen, welches Material man vorfindet, die Spontanität beim Arrangieren und Stimmungen vor Ort machen den Gestaltungsprozess aus.
So hat jede Kreatur seinen eigenen „genius loci“ und führt uns typische Gegebenheiten und Lebenstile der Regionen vor, wenn man genau hinschaut.
Abschliessend werden die temporären Skulpturen fotografiert, um sie für Ausstellungen oder Drucke festzuhalten.


Vita
Steffen Blandzinski ist Dipl.-Designer, studierte Visuelle Kommunikation an der University of Applied Sciences and Arts in Hannnover, an der er als Projektmanager und Dozent tätig ist.
Er gründete das Design-Büro Hesse Blandzinski Design in Hamburg und Hannover.
Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
KONTAKT:
Steffen Blandzinski
www.plasticwasteanimals.org
steffen@hesse-blandzinski.de









